BLOG

Chronik zu "Bilder meiner Kindheit" (Teil 4)

Aus dem Gerüst der Informationen forme ich einen Rückblick in Form einer neutralen Erzählung.

 

 

Mein Auftraggeber wünscht sich nämlich nicht wer weiß wie viel Text. Ich überlege, welcher Duktus zu der Familie passt.
Schließlich habe ich mit dem Protagonisten selbst kein einziges Wort gesprochen, kenne also weder seinen Ausdruck noch seine Sicht auf die Vergangenheit.

Was es wohl mit diesem „Lederhosen“-Bild auf sich hat? 

Verflixt, es wird eng, denn der Text wird länger, als auf eine Buchseite passt. Wir kürzen, gleichen akkurat die Daten ab, denn hier schleichen sich am ehesten Denkfehler ein. Es ergeben sich weitere Fragen, der Auftraggeber wird selbst immer neugieriger, und ich habe so ein unbestimmtes Gefühl: Da steckt mehr drin, als mein Auftraggeber bisher in Erfahrung gebracht hat.

Da ist noch etwas - irgend etwas fehlt, was den Blick auf das andere Leben rund macht, und das will ich wissen. Wahrscheinlich ist es nur ein kleines Detail.

Fortsetzung folgt

ds-close.png

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben.

Sie können diese Zustimmung jederzeit wiederrufen.

Technische Cookies
Informationen zur genauen Verwendung der erhobenen Daten finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Änderungen an den Einstellungen werden sofort aktiv!