Und hier die Langversion:In meinem Hauptberuf bin ich in der Maschinenbaubranche tätig und blicke im Jahr 2020 auf 45 Jahre Berufserfahrung zurück. Geboren und aufgewachsen im lippischen Bad Salzuflen, zog es mich erst mal in die tiefe westfälische Pferdezuchtregion, und dort nach Mettingen.Pferde – Pferde – Pferde! Wer einmal infiziert ist, kommt nicht von ihnen los. Dann glaubte ich, mein Glück in der „großen“ Stadt Bielefeld finden zu können, was mir in meinem Beruf als Fremdsprachensekretärin echt gelungen ist. Seit sich das Berufsbild der klassischen Sekretärin geändert hat, ist die Buchhaltung mit vielen Zahlen mein Metier, was absolut kein Gegensatz ist zu meiner kreativen Arbeit. Denn hier wie dort ist genaues Hingucken gefragt. Daneben habe ich meine künstlerischen Leidenschaften, nämlich die Fotografie und das Schreiben, zum zweiten Standbein gemacht. Seit 2009 nenne ich mich Foto-Biografin. Und das kam so: Als vor etwa 20 Jahren das digitale Gestalten von gedruckten Fotoalben aufkam, faszinierte es mich, unser Leben auf diese Weise in Fotobüchern festzuhalten. Aus privat wurde öffentlich. Es folgten fototechnische Fortbildungen sowie ein dreijähriges Belletristik-Studium. Auf dieser Basis entwickelte ich die Kompetenz für das Verfassen von privaten Biografien sowie für Dienstleistungen im Bereich Lektorat und Korrektorat.Private Memoiren sollten mein Spezialgebiet werden – bis eine weitere Sparte hinzukam: Ahnenforschung. In Verbindung mit der Säuberung alter Fotografien häuften sich nämlich Anfragen für das Transkribieren von alten Dokumenten. Da ich die Sütterlinschrift seinerzeit erlernt hatte, ist diese mit viel Akribie verbundene Arbeit mittlerweile ein fester Bestandteil meines Angebots.