BLOG

Alte Briefe entziffern

In vielen Familien gibt es noch diese vergessenen Schachteln mit alten Briefen, handgeschrieben mit Bleistift oder Tinte. Feldpost, Liebesbriefe, Postkarten. Ein verblasstes Schriftbild auf vergilbtem oder beschädigten Originalpapier macht es den Nachkommen schwer, sich einen Reim auf den Briefinhalt zu machen. Zudem können die heutigen Generationen die altdeutsche Schrift nicht lesen. Hier kann ich helfen, denn ich habe Sütterlin seinerzeit in der Schule gelernt.

Der vergilbte Originalbrief, hier kaum lesbar. Der Soldat schrieb mit Bleistift. 
Der gleiche Brief nach der Fotobearbeitung. 

Die manchmal über 100 Jahre alten Briefe traut man sich kaum noch anzufassen, da das Papier sehr dünn und bereits zerfleddert ist. Ich scanne die Blätter und stelle dabei die höchste dpi-Zahl ein. Anschließend wird das jpg-Bild mittels Foto-Bearbeitungsprogramm so lange bearbeitet, bis ich das Dokument bequem am Bildschirm lesen kann. So muss das empfindliche Original nicht ständig in die Hand genommen werden.

Ein Dokumentenscanner oder Drucker mit Scanfunktion macht das Bearbeiten von alten Dokumenten leicht. Es geht ganz einfach: Einscannen – Speichern – Foto bearbeiten mit Kontrast und Helligkeit.

Ein gut erhaltenes Feldpost-Kuvert. 
Feldpostbrief, geschrieben in Sütterlin. 

Für Übersetzungen (Transkripte) der alten Briefe stehe ich gern zur Verfügung. Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.

ds-close.png

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben.

Sie können diese Zustimmung jederzeit wiederrufen.

Technische Cookies
Informationen zur genauen Verwendung der erhobenen Daten finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Änderungen an den Einstellungen werden sofort aktiv!